Router Vergleich

Techniche Details und Unterschied zwischen TECOM Speedport 300 und Bintec Elmeg Digitalisierungsbox Standard

Allgemein

15.8

Leistungs Punkte

Hier Kaufen

83.2

Leistungs Punkte

Hier Kaufen
Gewinner
Firma TECOM Bintec Elmeg
Modell Speedport 300 Digitalisierungsbox Standard
Veröffentlichungsjahr 2007 2015
Abmessungen 135x170x35mm 330x195x45mm
Internet
max. kabellose Übertragung [WLAN] 0 MBit 300 MBit
max. kabelgebundene Übertragung [LAN] 100 MBit 1000 MBit
WLAN Netz 2,4 GHz | 5 GHz
WLAN Mesh
Dual WLAN
IPv6
WIFI 6
Anschlüsse
Multi-Gig-Ethernet 0x 0x
Gigabit-LAN 0x 4x
Fast-Ethernet-LAN 4x 0x
USB 3.0 0x 0x
USB 2.0 0x 0x
USB 1.0 0x 0x
Telefon
Analog-Festnetz 0x 0x
ISDN 0x 2x
Telefonanlage
DECT
FAX
VoIP
Sonstiges
Mediaserver
max. Stromverbrauch 6 Watt 24 Watt
Modem ADSL ADSL2+ ADSL ADSL2+VDSL2 (+ Vectoring)

Zusammenfassung

Die ältere Speedport 300 versteht kein WIFI6 und hat leider eine langsamere max. kabellose Übertragungsgeschwindigkeit von 0 Mbit (Ja, das liest du richtig! Dieser Router unterstützt kein WiFi.) und eine lahmere max. kabelgebundene Übertragung von 100 Mbit.
Außerdem hat die Speedport 300 zwar keine Multi-Gig-LAN Ports, keine Gigabit-LAN Ports aber dafür 4x Fast-Ethernet-LAN Ports aber leider keine Art von USB Port.

Somit liegt die Speedport 300 ingesamt eindeutig hinten.

Denn WIFI6 wird von der Digitalisierungsbox Standard zwar leider nicht verstanden, Unterstützung von WLAN Mesh ist da, Dual WLAN ist nicht vorhanden und sie verspricht eine schnellere max. kabellose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit und eine schnellere max. kabelgebundene Übertragung von 1000 Mbit.
Wenn wir uns die Anschlüsse anschauen finden wir bei der Digitalisierungsbox Standard zwar keine Multi-Gig-LAN Ports, aber dafür 4x Gigabit-LAN Ports, keine Fast-Ethernet-LAN Ports und keine Art von USB Port.